5. OANA Netzwerktreffen am 23.1.2020

Am 23. Jänner 2020 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr das 5. OANA Netzwerktreffen im Festsaal des BMBWF (Freyung 1, 1010 Wien) statt. Bei der Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den OANA Arbeitsgruppen präsentiert und – heuer neu – werden auch österreichische Open-Science- Initiativen kurz vorgestellt, um einen Überblick und Einblick in die Aktivitäten der bestehenden Netzwerke zu bekommen.

 


Programm

09:00–10:00Registrierung & Kaffee
10:00–10:15

Begrüßung (PDF)
Falk Reckling, FWF Der Wissenschaftsfonds

 
Berichte aus den Arbeitsgruppen:
10:15–10:45 Bericht der AG Open Science Strategie (PDF)
Katja Mayer, Universität Wien / ZSI

10:45–11:30   

Bericht der AG Rechtliche Aspekte von Open Science (PDF)
Vanessa Hannesschläger, Austrian Center for Digital Humanities and Cultural Heritage, ÖAW

Impulsvortrag von Mag. Christian Auinger (BMVRDJ): Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt unter besonderer Berücksichtigung der für Wissenschaft und Forschung relevanten Bestimmungen (Text und Datamining, Verantwortlichkeit von Plattformen, Urhebervertragsrecht...)

11:30–11:45    Pause
11:45–12:30  

Bericht der AG Open Science Information

Open Science Trainings (PDF)
Daniel Dörler, Citizen Science Network Austria, Universität für Bodenkultur Wien
Benjamin Missbach, Open Innovation in Science Center, Ludwig Boltzmann Gesellschaft

OANA Website Relaunch (PDF)
Katharina Rieck, FWF Der Wissenschaftsfonds

 

12:30–13:30   

Mittagspause
 
13:30–15:30Updates von österreichischen Open-Science-Initiativen:
   

RepManNet - Netzwerk für Repositorienmanager*innen (PDF)
Susanne Blumesberger, Universität Wien

Citizen Science Network Austria (PDF)
Daniel Dörler, Citizen Science Network Austria, Universität für Bodenkultur Wien
Florian Heigl, Citizen Science Network Austria, Universität für Bodenkultur Wien

Austrian Transition to Open Access (AT2OA)(PDF)
Brigitte Kromp, Universität Wien

e-infrastructures Austria plus (PDF)
Thomas Haselwanter, Universität Innsbruck

EOSC Pillar (PDF)
Lisa Hönegger, Universität Wien

RDA Austria (PDF)
Raman Ganguly, Universität Wien

15:30–15:45Pause
15:45–16:30    Diskussionsrunde zu möglichen neuen OANA Arbeitsgruppen
 
16:30–17:00    Ausklang

 


Die Veranstaltung wird von folgenden Sponsoren unterstützt: