AG Open Access und die Zukunft von Scholarly Communication (Vienna Principles 2.0)

 

 Info
Koordination:Peter Kraker, Katja Mayer
Mitarbeiter*innen:Edeltraud Aspöck, Rainer Bachleitner, Susanne Blumesberger, Leonhard Dobusch, Daniel Dörler, Veronika Gründhammer, Vanessa Hannesschläger, Florian Heigl, Christian Kaier, Patrick Lehner, Joachim Losehand, Selma Mautner, Gerda McNeill, Benjamin Missbach, Regina Plail, Katharina Rieck, Georg Schinko, Bernhard Schubert, Dominik Sedivy, Elena Šimukovic, Sabine Trattler, Michela Vignoli, Celine Wawruschka und weitere Mitglieder in der Online-Diskussionsgruppe
Laufzeit:2016/17
Thematisch verbunden mit:AG 2015/16: Open Access und Scholarly Communication
Beschreibung:

Ziele: Überarbeitung der Vienna Principles und Koordination mit anderen Initiativen. Aktuelle Fragestellungen zu Scholarly Communication sollen in mehreren UnterAGs untersucht werden:

UnterAG "Feedback und Vienna Principles 2.0"
Rainer Bachleitner, Christian Kaier, Peter Kraker, Regina Plail

UnterAG "Open Science Workshop Report: What's in it for me?"
Benjamin Missbach, Patrick Lehner

UnterAG "Open Science und Repositorien"
Susanne Blumesberger, Veronika Gründhammer, Gerda McNeill, Melanie Stummvoll
Erstellung eines Stimmungsberichts: Zusammenschau bereits durchgeführter Studien, Interviews mit Forschenden zur Nutzung von Repositorien im OA Kontext, Ausarbeitung eines Fragebogens

UnterAG "Citizen Science und Open Access"
Daniel Dörler, Florian Heigl, Patrick Lehner, Georg Schinko, Sabine Trattler

UnterAG "Flipping Buddies"
Leonhard Dobusch, Katja Mayer, Benjamin Missbach, Katharina Rieck
Fragestellungen: Wie kann man Journals beim Umstieg auf OA helfen? Welche Rolle spielen die wissenschaftlichen Dachverbände, learned societies und Gesellschaften?

UnterAG "Hindernisse und Skepsis erforschen"
Joachim Losehand, Selma Mautner, Katja Mayer, Bernhard Schubert
Fokus auf den Bereich GSK. Interviews mit Vertreter*innen aus den Bereichen Anglistik, Altertumskunde, Musikwissenschaft, Geschichte und Sozialwissenschaften. Gruppendiskussion mit Forscher*innen aus den Life Sciences.

Protokolle:--
Ergebnisse:Präsentationen im Rahmen des 4. OANA Netzwerktreffens vom 10.1.2018:
Gesammelte Präsentationen der AG (PDF)